Schon August der Starke schnitt mit dem Dresdner Stollenmesser 1730 den legendären Riesenstollen auf. Dieser wog 1,8 Tonnen und wurde auf einem von acht Pferden gezogenen Wagen in das Zeithainer Lustlager gebracht. Für den Stollen baute der Bäckermeister Andreas Zacharias eigens einen Backofen, der acht Tage lang vorgeheizt werden mußte. Der Stollen wurde mit dem eigens dafür angefertigten 1,6 m langen Stollenmesser aufgeschnitten und geteilt. Mit dem Dresdner Stollenmesser, das sich 200 Jahre in der Hofsilberkammer im Schloß zu Dresden befunden hat, kann man einen Stollen sauber schneiden. Man braucht nur die Klinge durch den Stollen drücken und durch Wippen der Klinge eine Scheibe davon sauber abschneiden. Mit dem Stollenmesser nimmt man nun das Stück auf und serviert es absolut krümmelfrei. Eine originalgetreue Nachbildung des berühmten Dresdner Stollenmessers ist nicht nur ein schönes, wertvolles und passendes Weihnachtsgeschenk, sondern auch noch ein ganz praktisches. Hier zu erhalten in 925/000 Sterling Silber und in versilberter Ausführung. Falls gewünscht, zusätzlich auch ein Stollenbrett erhältlich. Länge des Messers ca 35 cm. Die Klinge ist aus Edelstahl gearbeitet.